Das Wichtigste zum Thema Wasserwerte im Meerwasseraquarium

Damit es Korallen und Fischen im Aquarium überhaupt gut gehen kann, muss für eine stabile Umgebung gesorgt sein. Die drei wichtigsten Faktoren um ein Meerwasseraquarium ordentlich pflegen zu können sind:

 

  1. Licht
  2. Strömung
  3. Wasserqualität

 

Zum einen müssen die Wasserwerte im Meerwasseraquarium stimmen, sprich es muss von allen wichtigen Stoffen genügend da sein und es darf aber auch nicht Zuviel sein, da Ausschläge in beiden Richtungen den Tieren schaden können.

Das hört sich jetzt komplizierter an als es ist.

Es gibt viele gute Hersteller, die Meersalz herstellen, dass genau auf die Bedürfnisse unserer Tiere abgestimmt ist. Nachdem Osmose Wasser mit Meersalz auf  eine Dichte von 35ppt gebracht wurde, sind eigentlich alle chemischen Elemente in idealer Menge vorhanden. Die Stabilität der Wasserwerte im Meerwasseraquarium wird oft unterschätzt, dabei ist das ein sehr wichtiger Faktor.

 

Empfohlene Wasserwerte

Salzgehalt: 35 ppt

PH-Wert: 8,1 - 8,4

KH/Alkalinität: 7 - 9

Calcium: 410 - 440 mg/L

Magnesium: 1280 - 1350 mg/L

Nitrat: 2 - 5 mg/L

Phosphat: 0,02 - 0,1 mg/L

Das Wichtigste ist...

Stabile Wasserwerte - Ein Punkt den viele übersehen! Das ist auch das Geheimnis bei der Pflege von hochsensiblen Korallen.

Biete den Tiere eine Stabile Umgebung, Korallen mögen es nicht, wenn die Wasserwerte schwanken. Je weniger Schwankungen da sind, desto glücklicher sind die Korallen.

Also ganz einfach!

Entdecke Tolle Korallen