Euphyllia Paraancora Korallenpflege

Euphyllia Paraancora Korallenpflege

Euphyllia Paraancora , auch bekannt als Hammerkorallen, sind eine der ikonischsten und beliebtesten großpolypigen Steinkorallen (LPS) im Riffaquarium-Hobby. Sie sind bekannt für ihre einzigartigen Tentakel, die an Hammerköpfe erinnern, und ihre lebendigen Farben.

 

Herkunft

Hammerkorallen sind in den tropischen Gewässern des Pazifiks weit verbreitet, insbesondere auf den Inseln des Indopazifiks wie Fidschi, Tonga, den Salomonen und dem Great Barrier Reef.

 

Beleuchtung

Hammerkorallen benötigen keine intensive Beleuchtung. Eine Beleuchtungsstärke von 30-50 PAR (schwaches Licht) bis 50-150 PAR (mittleres Licht) ist in der Regel ausreichend. Zu starkes Licht kann dazu führen, dass die Korallen ihre Polypen weniger ausdehnen oder sogar ausbleichen.

 

Strömung

Eine moderate Wasserbewegung ist empfehlenswert. Paraancora‘s profitieren von einer Bewegung, die ihre Tentakel sanft im Wasser schwingen lässt, was sowohl für die Koralle als auch aus ästhetischer Sicht ansprechend ist.

 

Wasserchemie

Wie alle Steinkorallen benötigen Hammerkorallen konstante Werte an Kalzium, Karbonathärte und Magnesium für den Aufbau ihres Kalkskeletts. Es ist ratsam, regelmäßig zu testen, um sicherzustellen, dass die Werte im Bereich des natürlichen Meerwassers liegen. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Nitraten und Phosphaten gewidmet werden, da hohe Werte zu Geweberückgang führen können.

 

Fütterung

Hammerkorallen profitieren von direkter Fütterung, obwohl sie nicht so aggressiv fressen wie andere LPS-Korallen. Geeignete Futterarten umfassen kleinere Frostfutterartenl und spezielle Korallenfutter.

 

Korallenaggression

Hammerkorallen können aggressive Verteidigungsmechanismen in Form von Kampftentakeln aufweisen, um sich gegen benachbarte Korallen zu verteidigen. Daher ist es ratsam, ihnen im Aquarium genügend Platz zu geben.

  

Vermehrung

Hammerkorallen eignen sich ausgezeichnet für die Aquakultur, insbesondere die verzweigten Sorten. Ein interessanter, wenn auch weniger verbreiteter Vermehrungsmechanismus ist das sogenannte "Polyp Bailout", bei dem sich die Polypen unter Stressbedingungen vom Skelett lösen können.

 

Zusammenfassung

Hammerkorallen sind eine hervorragende Wahl für Riffaquarien und können auch von weniger erfahrenen Aquarianern erfolgreich gepflegt werden. Mit sorgfältiger Beachtung von Beleuchtung, Strömung und Wasserchemie können diese Korallen ein spektakuläres Zentrum in jedem Riffaquarium bilden. Viel Spaß beim Reffen!

 

Viel Spaß beim Reefen!