Kategorie: SPS Korallen

Tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt der SPS-Korallen, die für "Small Polyp Stony" oder "Kleine Polypen Steinkorallen" steht. SPS-Korallen sind das Herzstück vieler Riffaquarien und werden von Aquarianern wegen ihrer filigranen Strukturen und intensiven Farben geschätzt. Diese Korallen zeichnen sich durch ihre kleinen Polypen aus, die auf einem festen Kalkskelett wachsen, und sie bieten eine atemberaubende Vielfalt von Formen, von fein verzweigten bis hin zu plattenförmigen Strukturen. Ihre lebendigen Farbtöne, von leuchtend blau bis feurig rot, schaffen ein dynamisches und pulsierendes Unterwasserpanorama. SPS-Korallen sind oft für fortgeschrittene Aquarianer die erste Wahl, da sie höhere Ansprüche an Licht, Strömung und der Stabilität der Wasserwerte haben.

Über SPS-Korallen

„SPS“ steht für Small Polyp Scleractina, dies bedeutet soviel wie, kleinpolypige Steinkoralle. SPS Korallen gibt es in verschiedenen Wuchsformen. Es gibt sie in flach-wachsend, in tischförmig-wachsend, in verästelt-wachsend und viele weitere Wuchsformen. Kleinpolypige Steinkorallen stellen höhere Ansprüche an die Wasserqualität, wobei es auch hier wieder Unterschiede bei den Arten gibt. Allgemein lässt sich sagen, je stabiler die Wasserwerte sind desto besser

fühlen sich die Korallen. Auch die Nährstoffe, wie Nitrat und Phosphat, sollten nicht zu hoch sein und die Strömung darf für SPS Korallen auch gerne etwas stärker sein.

  • Strömung bei SPS Korallen

    Wenn du SPS Korallen kaufen und pflegen möchtest, dann solltest du ein besonderes Augenmerk auf die Strömung richten. SPS Korallen haben ein verhältnismäßig starkes Wachstum, sodass Sie auch mehr Nährstoffe und alles weitere verbraucht werden. Damit diese, in ausreichender Menge nachkommen, muss die Strömung stark genüg sein, aber nicht so ark, dass der Koralle die Polypen vom Dach gefegt werden.

  • Licht für Montipora und Co.

    Damit sich Montipora Arten, Acropora Arten und viele weitere SPS Korallen, von Ihrer schönsten Seite zeigen, benötigen SPS Korallen ein intensiveres Licht, als es LPS Korallen tun. Nur wenn genügend Licht vorhanden ist und die Nährstoffe stabil und niedrig sind, nur dann zeigen SIe sich von Ihrer schönsten Seite.

  • Wasserwerte bei SPS Korallen

    Insbesondere bei SPS-Korallen, sollten die Wasserte stabil sein, dass heißt die Wasserparameter sollten nicht nach oben, oder nach unten schwanken. Jede Koralle profitiert von einem stabilen System, ohne Schwankungen.

  • Fütterung der Kleinpolypigen Steinkorallen

    Fast alle Korallen die du kaufen kannst, ob im Meerwasser onlineshop oder im Fachgeschäft, profiteren von einer Fütterung. SPS Korallen haben nur sehr kleine Polypen und deshalb sollte das Futter sehr klein ausfallen, damit die Koralle das auch fressen kann.