Kategorie: Favia/Favites

Diese beiden Korallengattungen gehören zur Familie der Mussidae und sind bei vielen Aquarianern wegen ihrer beeindruckenden Farben und auffälligen Polypenstrukturen beliebt. Sie sind Steinkorallen, oft auch Brain Corals genannt, weil einige ihrer Wachstumsformen an die Windungen eines Gehirns erinnern.

Favia: Die Favia-Korallen besitzen Polypen, die voneinander getrennt sind durch deutliche Wände. Wenn man sich diese Korallen aus der Nähe betrachtet, erkennt man einzelne, klar definierte Polypenstrukturen, die oftmals eine kreisförmige Anordnung haben.

Favites: Im Gegensatz dazu haben Favites-Korallen oft miteinander verschmolzene Polypen. Das bedeutet, dass die Wände zwischen den Polypen geteilt sind. Bei näherer Betrachtung sieht man, dass die Polypenstrukturen oftmals eine sechseckige Form haben und direkt nebeneinander liegen, ohne klare Trennung.

Obwohl beide Gattungen in ihrer Erscheinung ähnlich sein können, sind es diese feinen Unterschiede in der Polypenstruktur und -anordnung, die sie voneinander unterscheiden. Sowohl Favia als auch Favites bieten eine breite Palette von Farben und Mustern, die in jedem Aquarium ein echter Hingucker sind.

Auch die ein oder andere Platygyra ist hier zu finden.

Über Favia/Favites

Die Favites- und Favia-Korallen sind sehr schwer zu unterscheiden und können unter normalen Bedingungen gehalten werden. Sie stellen keine hohen Anforderungen an die Nährstoffkonzentration wie kleinpolypige Steinkorallen. Es ist wichtig, ihnen eine angemessene Umgebung und eine gute Wasserqualität zu bieten.

Es ist sehr schwer diese beiden Arten zu unterscheiden. Wenn du eine Favites oder eine Favia kaufen möchtest, dann bist du hier richtig. Es gibt Sie in vielen verschiedenen und bunten Farben und sehr viele Favia's und Favites präsentieren sich richtig schön unter blauem Licht.

  • Strömung für Favias und Favites

    Diese Korallen Art verträgt etwas mehr Strömung als es das z.B. Acanthastrea's tun. Die Strömung sollte so stark sein, dass kein Dreck sich auf Ihr ablager. Gleichzeitig mögen Favia's und Favites es nicht, wenn sie einer starken direkten Strömung ausgesetzt sind.

  • Beleuchtung

    Wenn du eine Favia kaufen willst, brauchst du kein alt zu intensives Licht. Es genügt eine Lichtleistung von 50 bis 50 Par und somit bewegen die sich eher im schwächeren Lichtbereich. Die meisten Favites und Favia Korallen präsentieren sich von Ihrer schönsten Seite in der Blaulichtphase.

  • Welche Wasserwerte?

    Wie bei den meisten LPS Korallen, stellen auch die Favites und Favia's keine zu großen Herausforderungen an die Wasserwerte. Sie sind vergebungdfreundlich und kommen mit höheren Nährstoffen auch gut zurecht.

  • Fütterung bei den Favia's und Favites

    Oft fängt die Futterjagt erst an wenn es dunkel wird, dann kommen die Polypen zum Vorschein und sie fangen sich Futter aus der Wassersäule. Das Futter sollte nicht zu groß sein, da die Mundöffnung doch recht klein ist.