Kategorie: Alveopora und Goniopora kaufen

Goniopora und Alveopora Arten sind sehr ähnlich von Ihrer Erscheinung her. Das größte und gleichzeitig einfachste Unterscheidungsmerkmal sind die Tentakeln an der Mundscheibe. Während Gonioporen 24 Tentakeln haben, besitzen die Alveoporen nur 12 Tentakeln. Gonio's werden gerne auch als Mageritenkoralle bezeichnet, vermutlich wegen seiner Ähnlichkeit der Polypen mit der Magerite. 

Früher waren diese Korallen Arten kaum haltbar, doch mit den fortschritten in der Meerwasseraquaristik Anfang der 2000er Jahre wurden Sie immer besser haltbar, insbesondere die Arten mit nur verhältnismäßig kurzen Tentakeln von bis zu 10cm.

So gibt es inzwischen viele verschiedene und bunte von Goniopora Ultra und Alveopora Ultra die mehrfarbig sind bis hin zu einfach durchgefärbten Arten.

  • Strömung

    Das schönste bei den Alveoporen und Gonioporen ist doch wie sich die Tentakeln in der Strömung bewegen. Daher darf die Strömung auch gerne bei einer mittleren intensität bewegen und auch gerne wechselhaft. Ist die Strömung zu stark kann die Koralle Ihre Polypen nicht richtig ausfahren und das weiche Gewebe wird gegen das Kalkskelett gedrückt.

  • Das Licht muss passen

    Goniopora sind eine photosynthetische Koralle, dass heißt Sie beziehen viel Energie aus dem Licht. Normalerweise bevorzugt eine Koralle einen bestimmten Bereich der Beleuchtungsintensität, aber das ist bei Goniopora weniger der Fall. Wenn du also eine Gioniopora kaufen willst kannst du Sie sowohl in wenig Licht mit 50 Par halten oder auch im starken Lichtbereich von 200 Par. Gerade bei viel Licht sollte die Koralle langsam dran gewöhnt werden.

  • Welche Wasserwerte?

    Die Erfahrung zeigt, dass das Wasser nicht zu "sauber", sprich die Nährstoffe zu niedrig, sein sollte. Es genügt aus die Nährstoffe im normalen Rahmen zu halten und auch sonst stellen Alveoporen und Gonioporen keine anderen Ansprüche an die Wasserqualität wie andere Korallen. Auch die Magritenkorallen freuen sich wenn die Werte im Aquarium stabil sind und nicht zu sehr schwanken.

  • Immer genügend Futter

    Erfahrungsgemäß, sind viele Korallen dauerhaft auf Nahrungsfang aus dem Wasser und so ist es auch bei den Gonio's und Alveo's. Sie sind dauerhaft dabei Partikel aus dem Wasser zufangen und profitieren von einer Fütterung mit sehr feinem Korallen Futter.