Kategorie: Acanthastrea

Acanthastrea-Korallen können in einer Vielzahl von Farben und Mustern gefunden werden, von tiefen Rottönen bis hin zu leuchtenden Grüntönen, oft kombiniert mit kontrastierenden Maul- und Polypenfarben. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, in verschiedenen Lichtverhältnissen und Strömungen gut zu gedeihen, was sie zu einer beliebten Wahl für Anfänger und erfahrene Aquarianer gleichermaßen macht.

Einige der bekanntesten Unterarten in dieser Kategorie sind:

  1. Acanthastrea Bowerbanki: Charakterisiert durch große, fleischige Polypen und eine beeindruckende Farbenvielfalt. Oft in Kombinationen von Grün, Rot und Blau zu finden.
  2. Acanthastrea Echinata: Bekannt für ihre sternförmigen Polypen und eine oft leuchtende, kontrastierende Farbgebung.
  3. Acanthastrea Lordhowensis (jetzt als Micromussa Lordhowensis bekannt): Trotz ihrer taxonomischen Umbenennung ist sie im Hobby immer noch besser bekannt als "Acan Lord". Diese Koralle ist besonders wegen ihrer lebhaften Farbkombinationen und ihrem kompakten Polypendesign beliebt.

Obwohl jede Unterart ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Ansprüche hat, teilen sie alle eine robuste Natur und die Fähigkeit, in einer Vielzahl von Aquarienbedingungen zu gedeihen. Erkunden Sie die beeindruckende Vielfalt der Acanthastrea-Korallen in dieser Kategorie und lassen Sie sich von ihrer natürlichen Schönheit verzaubern.

Acan's

Vielseitig in der Haltung sind diese LPS-Korallen sehr robust und leicht zu handhaben. Immer voraussetzungsgesetzt die Grundwerte im Bezug auf die Wasserparameter werden einhalten, um den Erfolg zu garantieren. Die Gattung Acanthastrea Lordhowensis wurde kürzlich in Micromussa umklassifiziert und in Micromussa Lordhowensis umbenannt. Du kannst Acanthastrea kaufen für den frühen Besatz in deinem Aquarium. Sie sind recht robust, was Schwankungen bei den Wasserwerten betrifft und sehr regenerations freudig.

Im Wachstum sind sie Acan's nicht die schnellsten, sodass es auch mal dauern kann bis aus einem Polypen zwei werden. Aber wenn Acanthastrea anfangen zu wachsten bilden Sie meist nicht nur einen Polypen, sondern  eine ganze Reihe um den ersten Polypen herum.

Egal ob Acanthastrea Bowerbani, Echinata oder Lordhowensis in der Pflege sind diese Arten sehr ähnlich und sehr schön anzuschauen.

  • Die Strömung muss passen

    Generell mögen sowohl die Acanthastrea, noch die Bowerbanki oder Echinata, keine zu starke Strömung. Dennoch sollte die Strömung stark genug sein, dass Mulm von der Koralle weggetragen wird und genügend Nährstoffe zur Acan hinkommen.

  • Das Licht muss passen

    Du kannst dir Acanthastrea kaufen die nicht wirklich bunt sind. Dass muss nicht heißen das die kein Potenzial haben. Meiner Erfahrung nach zeigen Acanthastrea bei schwächeren Licht die bunteren Farben. Einfach mal ausprobieren wie schwach das Licht sein darf.

  • Welche Wasserwerte?

    Acan's sind recht tolerant gegenüber Schwankungen in den Wasserwerten. Das soll jetzt nicht heißen dass es ein dauerzustand sein soll aber Sie kommen mit instabilen Aquarien ganz gut zrecht als auch mit erhöhten Nährstoffwerten. Ob Acanthastrea Echinata, Micomussa Lordhowensis oder auch die Acanthastrea Bowerbanki, ist immer eine gute Wahl.

  • Futter fürs Große Maul

    Es ist Wahnsinn was eine Acanthastrea so verdrücken kann und ein wahres Schauspiel Ihr dabei zuzusehen. Gerne wird größeres "Korallen" Futter oder auch Frostfutter genommen. Einfach bei ausgschalteter Strömung ein wenig aufs Maul fallen lassen und den rest holt die sich.